Mindfulness Based Stress Reduction
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Fühlst du dich überfordert oder gestresst?

Deinen Weg zu mehr Gelassenheit und Achtsamkeit im Leben finden.
Was ist MBSR?
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) ist ein Programm zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit, entwickelt von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn: „MBSR ist eine „Art zu sein“, eine Haltung dem Leben gegenüber.“
MBSR hilft, Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen bewusst und ohne Bewertung wahrzunehmen. Es fördert Gelassenheit, Klarheit und ein stärkeres Bewusstsein für das eigene Erleben.
„Im Grunde ist Achtsamkeit ein ziemlich einfaches Konzept. Seine Kraft liegt in der praktischen Umsetzung und Anwendung. Achtsamkeit beinhaltet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen.“ (Kabat-Zinn, 2015, Im Alltag Ruhe finden, S. 20)
Zahlreiche Studien zeigen positive Effekte auf Wohlbefinden und emotionale Stabilität.
MBSR hat sich in Deutschland in einem Verband organisiert, auf dessen Website du ausgebreitete Informationen finden kannst:
www.mbsr-verband.de
Melde dich auch gerne telefonisch oder per Mail bei mir, wenn du noch weitere Informationen wünschst oder konkrete Fragen hast. (Kontaktdaten siehe unten.)
Kursstruktur
Ein 8-Wochen-Kurs zu mehr Achtsamkeit und Gelassenheit.
Bevor der Kurs startet, findet ein persönliches oder telefonisches Vorgespräch statt zum ersten Kennenlernen und für weitere Fragen.
Der MBSR-Kurs findet an acht Abenden á 2,5 Stunden in acht aufeinanderfolgenden Wochen statt (Termine siehe unten). Nach der sechsten Einheit findet ein Achtsamkeitstag (6 Stunden) am Wochenende statt. Du solltest dir während dieser acht Wochen möglichst täglich Zeit nehmen, das Gelernte zu Hause zu üben. Dadurch kannst du die Inhalte der Achtsamkeitspraxis nachhaltiger verinnerlichen.
Nach dem Kurs findet auf Wunsch ein weiteres persönliches oder telefonisches Gespräch statt. Dieses dient dem Austausch von Ideen, um die erworbenen Kompetenzen auch in Zukunft aktiv zu halten.
Anzahl der Kursteilnehmenden: mindestens fünf und maximal zwölf Kursteilnehmende.
Kursinhalte / Kosten
- Angeleitete Achtsamkeitsmeditationen
- Sanfte Körperübungen
- Body Scan (Körperwahrnehmung)
- Austausch in der Gruppe
- Impulse für den Alltag
- Weitere Schwerpunkte im Kurs: Stress und Stressauslöser, Schulung der Wahrnehmung, achtsame Kommunikation, Selbstmitgefühl, Achtsamkeit im Alltag
Zu allen Kursinhalten erhalten die Kursteilnehmer*innen schriftliche digitale Unterlagen. Außerdem Audioaufnahmen einer angeleiteten Sitzmeditation, eines Body Scans und der Körperübungen im Liegen und im Stehen.
Die Kosten für den Kurs betragen insgesamt 380 € (inklusive aller Materialien). Auch in zwei Raten zahlbar. Für Schüler*innen, Studierende und Menschen mit geringem Einkommen bin ich gerne bereit, bei der Investition in den MBSR-Kurs entgegenzukommen.
Für wen ist MBSR geeignet?
Für alle, die einen Weg finden möchten, mit Stress bewusster und gelassener umzugehen, und mehr Ruhe und Klarheit in ihren Alltag bringen möchten. Deine psychische Verfassung sollte stabil sein. Der MBSR Kurs ist kein Ersatz für eine Therapie.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
„Du kannst die Wellen nicht aufhalten, aber du kannst lernen zu surfen.“ – Jon Kabat-Zinn
Kursort
Momentan bin ich noch auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten für den MBSR-Kurs in Gronau oder naher Umgebung. Sollte jemand eine Idee dazu haben, würde ich mich sehr freuen, davon zu hören. Wichtig für das Raumangebot ist die Ausstattung mit Yogamatten, Sitzkissen und Stühlen.
Geplante Kurstermine (noch nicht definitiv)
- 14.05. – 02.07.2026: Donnerstags 19:00 – 21:30 Uhr
- 20.06.2026: Achtsamkeitstag 10 – 16 Uhr
Literaturhinweise
- Kabat-Zinn, Jon (2025). Im Alltag Ruhe finden. Knaur-Verlag.
- Kabat-Zinn, Jon (2019). Gesund durch Meditation. Knaur-Verlag.

